Wuppertal ist dank seiner Schwebebahn weltweit bekannt. Doch die Stadt möchte nicht auf ihr berühmtes Wahrzeichen reduziert werden. Damit würde man der Metropole des Bergischen Landes auch nicht gerecht.
Immerhin gibt es in der 360.000-Einwohner-Stadt viele weitere Highlights, wie den Wuppertaler Zoo, das Tanztheater Pina Bausch, den Skulpturenpark Waldfrieden oder das Von der Heydt- Kunstmuseum. Diese sechs Gründe sprechen außerdem für einen Umzug in die beschauliche Großstadt.
Leben in Wuppertal: Stadtteil-Check

Besonders zentral wohnen Sie in Elberfeld. In diesem Stadtteil liegen unter anderem der Hauptbahnhof und der Neumarkt, auf dem der Elberfelder Wochenmarkt stattfindet. Besonders beliebt ist das Luisenviertel. Kopfsteinpflaster und Altbauten verleihen dem Viertel einen verträumten Charme. Kleine Cafés, Ateliers und Geschäfte machen es so liebenswert.
Unweit des Luisenviertels liegt das Briller Viertel mit seinen schicken gründerzeitlichen Villen. Die Toplage in Wuppertal begeistert obendrein mit einer guten Erreichbarkeit zur Innenstadt sowie der Nähe zum Stadtwald, dem Nützenbergpark. Idyllisch direkt an der Wupper liegt Beyenburg. Im historischen Ortskern des Stadtteils erinnert nichts an eine Großstadt. Wer es ruhiger mag, ist hier goldrichtig.
Gut essen in Wuppertal
Von deftig bis süß: Die bergische Küche hat einige Spezialitäten zu bieten. Diese sollten Sie sich als Neu-Wuppertaler nicht entgehen lassen:
- Das kulinarische Highlight der Region ist die Bergische Kaffeetafel, die süße und herzhafte Speisen kombiniert. Auf der Tafel finden Sie unter anderem bergische Waffeln, verschiedene Kuchen sowie Brote mit süßen und deftigen Aufstrichen oder Rührei. Klassischerweise darf der Kaffee aus der Dröppelminna, also der bauchigen Kaffeekanne mit Zapfhahn, nicht fehlen. Besonders schön: Traditionell sitzt man stundenlang gemütlich am Tisch zusammen, isst und plaudert dabei.
- Der Pillekuchen ist ein weiterer Klassiker. Hierbei handelt es sich um eine Art Kartoffelpfannkuchen, der je nach persönlicher Vorliebe mit Zwiebeln oder Speck verfeinert werden kann. Die klassische Beilage dazu ist Salat.
- Deftig ist auch Kottenbutter: ein doppelt belegtes Brot mit Butter, einer Art Mettwurst, Zwiebeln und Senf.Sie mögen es nicht so rustikal? Kein Problem: Wuppertals Gastro-Szene bietet für jeden Geschmack etwas. Köstliche Kaffee- und Kuchenspezialitäten, Pralinen, Macarons und Cupcakes können Sie etwa in der La petite confiserie auf dem Ölberg zu sich nehmen. Fajitas, Tacos, Chili oder Churros probieren Sie am besten in der Alten Papierfabrik. Falls Sie Lust auf eine leckere Pizza oder köstliche Ravioli haben, ist die L'Osteria zu empfehlen. Liebhaber veganer Küche und gesunder Bowls sind im Café Medusa genau an der richtigen Adresse.